Konzertchor Ratingen: Festliches Herbstkonzert in der Stadthalle am 27. September

0
51
Im Mai lieferte der Konzertchor Ratingen in der Stadthalle ein begeisterndes Konzert ab. Foto: Jürgen Paust-Nondorf

Er gehört seit 1973 zur musikalischen DNA der Stadt: Der Konzertchor Ratingen lädt Musikliebhaber am 27. September 2025 um 19 Uhr zu einem ganz besonderen musikalischen Ereignis in die Stadthalle Ratingen ein. Unter der Leitung von Professor Thomas Gabrisch, Leiter der Opernklasse an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, präsentiert der Chor ein festliches Konzertprogramm, das von der barocken Pracht Händels über die Wiener Klassik Mozarts bis zur modernen Komposition von Karl Jenkins reicht.

Im Jahr 1973 als „Chor ’73” gegründet, umfasst der renommierte Chor heute rund 100 Sängerinnen und Sänger. „Wir haben eine tolle Chorgemeinschaft, haben intensive Probenarbeit und machen interessante Konzertreisen ins Ausland“, erzählt Uta Domnick vom Konzertchor Ratingen, im Gespräch mit Unser Ratingen. Neulinge seien jederzeit willkommen, denn selbst große Chorwerke der Klassik oder zeitgenössische Werke seien für Sängerinnen und Sänger ohne Chorerfahrung kein Hinderungsgrund zum Mitsingen. „Alle neuen Sänger und Sängerinnen der vergangenen Jahre, auch unerfahrene, konnten sich aufgrund der intensiven, hochqualifizierten Probenarbeit und unserer tollen Chorgemeinschaft schnell und dauerhaft einbringen. Niemand hat den Chor aus diesem Grund wieder verlassen.“

Majestätische Pracht, dramatische Kraft

Anspruch des Chores ist es, die großen weltlichen und geistlichen Chorwerke allerStilepochen in hoher musikalischer Qualität aufzuführen. In Ratingen und der Region ist der Konzertchor Ratingen, Träger des Heimatpreises 2023, längst zu einem festen Bestandteil der Kulturszene geworden, wozu neben den regelmäßigen Konzerten in der Stadthalle auch die Gestaltung des traditionellen Weihnachtskonzertes der Stadt, in diesem Jahr am 23. Dezember 2025 um 20 Uhr, sowie Konzertreisen u.a. nach Frankreich, die Niederlande, Ungarn, die USA, Israel, Kuba, Uruguay und Argentinien beitragen. Jetzt im Oktober geht es nach Portugal, inklusive Auftritten in Faro und Lissabon.

Im Mittelpunkt des Konzertabends am 27. September in Ratingen steht die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart, wohl eines der populärsten und meistaufgeführten Werke des Komponisten. Sie zeichnet sich durch ihre feierliche und zugleich elegante Tonsprache aus, die beispielshaft den Übergang von der strengen Kirchenmusik zur weltlichen Opernhaftigkeit widerspiegelt. Die Krönungsmesse gilt als Paradebeispiel für Mozarts Genialität, komplexe musikalische Strukturen mit eingängigen und emotionalen Melodien zu verbinden. Ein weiteres Highlight des Abends ist „Regina Coeli”, ein Werk voller Lebensfreude und Brillanz, das die Leichtigkeit und den melodischen Reichtum der frühen Wiener Klassik in reinster Form zeigt, und ebenfalls aus der Feder von Mozart stammt. Einen spannenden Kontrast dazu bildet die „Coronation Anthem” von Georg Friedrich Händel. Händel, der Meister des Barocks, schrieb vier dieser Krönungshymnen für die Inthronisation von König Georg II. im Jahr 1727. Das bekannteste Stück, „Zadok the Priest”, wird bis heute bei jeder britischen Krönung aufgeführt. Kein Wunder, denn Händels Musik zeichnet sich durch ihre majestätische Pracht und dramatische Kraft aus.

Mit „Palladio” und „Benedictus” des walisischen Komponisten Karl Jenkins schlägt das Konzert eine Brücke in die Moderne. Jenkins verbindet in seinen Werken gerne klassische Elemente mit populärer Musik. Begleitet wird der Konzertchor Ratingen von der Sinfonietta Ratingen. Die Solistenriege besteht mit Sabine Schneider, Verena Kronbichler, Jowoon Kim und Sebastian Klein aus hochkarätigen Künstlern.

Das Konzert verspricht ein musikalisches Event der Hochkultur zu werden und bietet eine Gelegenheit, die historische Verbindung zwischen verschiedenen Epochen und ihren Komponisten für alle Sinne zu erleben.

Karten für den Konzertabend am 27. September 2025 gibt es u.a. über das Kulturamt Ratingen/Ticketbüro Neues Rathaus, das Reisebüro Tonnaer, bei allen Chormitgliedern sowie per E Mail an karten@konzertchor-ratingen.de.