(mmm) Lokal in Ratingen werben und damit vor Ort wirkungsvoll Gutes tun, das ist für das Team von Unser Ratingen ein besonderes Anliegen. 10% aller lokalen Anzeigeneinnahmen werden an Vereine und gemeinnützige Organisationen, die in Ratingen ansässig sind und ihre satzungsmäßigen Ziele zugunsten von Menschen oder Einrichtungen in Ratingen verwirklichten, gespendet. Das Charity-Management mit den beiden Sparkassen-Vorständen Beate Händeler und Udo Zimmermann sowie dem Unternehmer Dirk Wittmer hat nach den Förderprojekten des TuS 08 Lintorf e.V („Bewegte Kita – werde schlauer durch Sport“) sowie der „Stadthistorischen Führung mit Rallye für Kinder und Jugendliche“ des Vereins für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen jetzt das dritte Förderprojekt ausgewählt: Unterstützt wird das Sommerfest 2026 der „Miteinander Freiwilligenbörse Ratingen“. Eine Entscheidung, die ganz bewusst so früh getroffen wurde, um dem Verein der Freiwilligenbörse schon jetzt frühzeitig Planungssicherheit für das Jubiläumsjahr 2026 zu geben.
Noch mehr Menschen erreichen
„Im kommenden Jahr feiert nicht nur unsere Stadt ihr 750-jähriges Jubiläum, auch die Freiwilligenbörse wird 20 Jahre alt. Wir möchten uns bei allen Ehrenamtlern mit einem schönen Sommerfest bedanken und dabei unseren Bekanntheitsgrad noch einmal erhöhen, um noch mehr Menschen zu erreichen, die an einem Ehrenamt interessiert sind“, erläutert die Vorsitzende des Vereins, Pia Dorn, im Gespräch mit Unser Ratingen. Geplant ist das Sommerfest voraussichtlich im Juli oder August 2026 mit einem kleinen Festprogramm sowie einem kulinarischen Angebot. Dorn: „Wir wollen unser 20-Jähriges mit rund 150 bis 200 Gästen aus dem Ehrenamt und der Stadtgesellschaft gebührend feiern. Es soll eine Anerkennung dafür sein, was die Ehrenamtler, etwa bei der Freiwilligen Feuerwehr, als Besuchsdienst in Krankenhäusern oder Altenheimen, als Lesepaten oder in der Hausaufgabenbetreuung in den Schulen oder aber in der (Einkaufs-)Unterstützung von Senioren, alltäglich leisten. Wir wollen alle Beteiligten, insbesondere auch die, die Hilfsbedürftige in einem Privathaushalt unterstützen, für den Erfahrungsaustausch untereinander im Rahmen des Festes zusammenbringen. Und damit auch den Ruf der Freiwilligenbörse noch stärker nach draußen tragen.“
Wunsch des Vereins ist es, das „Danke schön“ für die Ehrenamtler, das zuletzt 2023 stattfand und in diesem wie im vergangenen Jahr mangels Finanzierung nicht auf die Beine gestellt werden konnte, idealerweise wieder jährlich stattfinden zu lassen. Die Charity-Aktion von Unser Ratingen möchte da einen nachhaltigen Anschub leisten. Die Miteinander Freiwilligenbörse Ratingen ist ein gemeinnütziger Verein, der von
Ehrenamtlichen in Kooperation mit Vereinen, Verbänden und der Stadt Ratingen organisiert wird. Aufgabe des Vereins – im Vorstand sind neben Dorn auch die beiden 2. Vorsitzenden Birgitt Klein und Bürgermeister Klaus Pesch – ist es, Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, zu beraten, zu vermitteln und zu begleiten. Dorn: „In der heutigen Zeit bekommt das Ehrenamt eine immer größere Bedeutung, um das gesellschaftliche Miteinander zu gestalten. Ob jung, ob alt, berufstätig oder nicht, in regelmäßigen oder auch nur vereinzelten Einsätzen – wirklich jeder ist mit seinen individuellen Fähigkeiten gefragt und erwünscht!“ (Infos & Kontakt: www.freiwilligenboerse-ratingen.de)
Matthias M. Machan