
(mmm) Frischer Wind im „Landhaus Grevenmühle“: Seit dem 1. März führt Eckhard von Zabiensky als Geschäftsführer nicht nur den 18-Loch-Platz des Golfclubs Grevenmühle am südlichen Rand von Homberg, sondern auch die Gastronomie im Clubhaus. Dies vorab: Schwellenangst ist hier völlig unbegründet, jeder ist als Gast herzlich willkommen. Klar, man bekommt hier als Golfer nach der Runde eine schmackhafte Stärkung wie Currywurst, Speckpfannkuchen oder einen Chicken Burger. Und Wanderer, die hier in der hügeligen Landschaft des Niederbergischen auf dem Neanderlandsteig unterwegs sind, freuen sich über Traditionsgerichte (mit dem Blick ins Grüne) wie Rinderroulade nach „Hausfrauen Art“ oder Kalbsleber „Berliner Art“, ganz klassisch mit Apfelscheiben, Röstzwiebeln und Kartoffelpüree. Wir indes genießen eine unverstellte Frischeküche mit vielen Zutaten aus der Region und einen Landhaus-Charme mit exquisiter Küche.
„Nachhaltigkeit und Frische stehen bei uns im Fokus“, so Eckhard von Zabiensky im Gespräch mit Unser Ratingen. „Ob Fleisch, Kartoffeln, Gemüse, Fisch oder Wild, wir legen großen Wert auf Qualität und die regionale Frische unserer Zutaten. Viele unserer Produkte stammen von Anbietern aus der Region, die Kartoffeln beispielsweise direkt von nebenan aus dem Gut Grashaus. Bei uns können die Gäste mit gutem Gewissen schlemmen.“ Ob Kichererbsen Curry mit indischem Reis, Maultaschen mit Steinpilzfüllung, Cordon Bleu oder Regenbogenforelle, ob vegetarisch oder Steakversessen, ob regional inspirierte Gerichte oder internationale Delikatessen: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Und das Schöne ist: Die Preise sind wesentlich ziviler als es die Adresse vermuten lässt. Das hat sich herumgesprochen zwischen Ratingen-Homberg und Mettmann-Metzkausen, zwischen Heiligenhaus und Velbert, auch und gerade jetzt zur klassischen Gänsezeit. Die Gans wird hier mit den üblichen Beilagen ganz klassisch serviert.
Ideale Location für Tagungen und Hochzeiten
Die Einen kommen zum Golfen, die Anderen zum Genießen der Frische-Küche und den Wein-Entdeckungen. Schwerpunkt der Weinkarte ist Deutschland, insbesondere die Pfalz. Bekannte Namen, gar Ikonen der Wein-Branche wie Koehler-Rupprecht, Robert Weil oder Meyer-Näkel sind dabei, aber eben auch ganz viele Newcomer. Unbedingt durchprobieren. Gelegenheiten gibt es dazu in der Adventszeit, ganz unabhängig von der Speisekarte, noch eine ganze Reihe: Am 28. November beispielsweise gibt es Pop up-Comedy. Und rund um Nikolaus am zweiten Adventswochenende einen kleinen Weihnachtsmarkt. „Wir entwickeln uns, beschreiten auch neue Wege“, sagt Zabiensky. Mehr noch: Das außergewöhnliche Flair und die attraktiven Räumlichkeiten des Golf Clubs Grevenmühle bilden auch die optimale Bühne für Tagungen und Konferenzen, Hochzeiten und Bankette. Zabiensky versichert: „Ob Geburtstage, Jubiläen, große Feste und Firmenevents oder das romantische Abendessen zu zweit – wir schaffen den perfekten Rahmen für besondere Anlässe. Und wir kümmern uns um alle Details – von der Planung bis zur Durchführung stellen wir sicher, dass alles perfekt wird.“



