
(mmm) Hier schlägt das Leben die Phantasie, denn schöner und authentischer kann ein Bauernhofcafé kaum sein. Bei unserem Besuch am vergangenen Freitag im Bauernhofcafé Groß-Ilbeck bei Ratingen-Homberg, der Schwarzbach wie der „neanderland STEIG“ sind zum Greifen nah, drehte der Sommer noch einmal voll auf. Wir sitzen idyllisch unter schattenspendenden Bäumen, erfreuen uns an der üppigen Farbpalette der Natur mit Astern und Anemonen, Rosen und Hortensien, die die Gartenterrasse umrahmen. Zu einem aromatischen Café Crema genießen wir ein köstliches Stück „Gänsetorte“. Das ist, nicht vom Namen irreführen lassen, ein wunderbares wie üppiges Schichtwerk aus viel Sahne, erfrischenden Stachelbeeren und hinreißendem Baiser. Eine Torte, die hier Kultstatus hat, kreiert und serviert von Bernadette Weidtmann, die das Hofcafé ihrer Schwiegermutter in zweiter Generation führt.
Torten-Schichtwerke & geräucherte Forellen
Natürlich ist das Bauerngut Groß-Ilbeck viel älter: 1220 wird der Hof Ilbeck erstmals in einem Höfe-Verzeichnis der Äbtissin Guda von Gerresheim erwähnt. Und aus dem Jahr 1670 lesen wir: „Groß Ilbeck ist ein Sattelgut mit zwei Pferden, das durch Claes zu Ilbeck gepflügt wird.” Letzter Besitzer mit dem Namen des Hofes war der 1811 geborene Werner Groß Ilbeck. Seit 1907 ist der Hof im Besitz der Familie Weidtmann, deren Geschlecht auf den Hof „Obenanger“ zurückgeht. Aber wir sind keine Historiker, sondern Genießer: Da fügt es sich vortrefflich, das Bernadette Weidtmann zwischen Freitag und Sonntag jeweils rund zehn verschiedene, selbstgemachte Torten im Angebot hat, beispielsweise Himbeer-Mascarpone für Schlemmermäuler, Pfirsichjoghurt für Figurbewusste oder jetzt, wenn der Herbst langsam Einzug hält, wahlweise eine Mohn- oder Pralinentorte. Obwohl, man sollte das eine probieren ohne das andere zu lassen. Dazu werden verschiedene Kaffee-, Tee- und Kakao-Spezialitäten serviert. Und wer größeren Hunger mitbringt, kann hier ab 11 Uhr auch wunderbar frühstücken. Zur Auswahl stehen u.a. diverse Eierspeisen (die Eier kommen vom Gut Aue nebenan) sowie selbst geräucherte Forellen und Lachs.
Das ausgesprochen gemütliche Bauernhofcafé lädt zu einem entspannten Aufenthalt für Wandernde, Radtouristen und Naturfreunde aus der gesamten Region ein, sei es für ein leckeres Frühstück, einen Kaffee oder die legendären selbstgebackenen Kuchen. Die authentische, rustikale Atmosphäre wie die große Bilderbuch-Gartenterrasse machen Groß Ilbeck zu einem idealen Ort der Entschleunigung, während ein Kinderspielplatz und die vorbeifahrenden Landmaschinen vor allem bei jungen Gäste für glänzende Augen sorgen. Für uns eine Entdeckung, ein wunderbares Hideaway direkt vor der Haustüre.