Optik Neuhaus: „Dafür muss man nicht zur ‚Kö‘“

0
25
„Tradition verpflichtet. Und so wollen wir das beste Produkt, den besten Service und die beste Beratung bieten“, Niko Neuhaus. Foto: M. Machan

(mmm) Dauerbaustelle Düsseldorfer Straße: Das sorgt bei vielen Geschäftsleuten in der Fußgängerzone für mächtig Frust. Niko Neuhaus indes, vor dessen Haustüre aktuell gepflastert wird, sieht das ganz entspannt. „Es geht doch sichtbar voran“, sagt der 32-jährige Inhaber von „Optik Neuhaus – Hören + Sehen“ im Gespräch mit Unser Ratingen. Vor gut zwei Monaten ist er mit dem Geschäft, dass sein Vater Karl-Hermann Neuhaus vor über vier Jahrzehnten gegründet hat, von der Lintorfer Straße (zweiter Standort in Ratingen-West am Berliner Platz) in die Räumlichkeiten von Bürobedarf Kellermann gezogen. Vor der Türe gibt es nicht nur auf der Straße, sondern auch an der Fassade noch eine Menge für das Facelift zu tun. Drinnen indes wurden auf rund 180 Quadratmetern nach aufwändigen Umbaumaßnahmen ein barrierefreies, freundliches Ladenlokal für optimales Sehen und bestes Hören geschaffen. „Wer zu uns kommt, muss für den Brillenkauf nun wirklich nicht auf die ‚Kö‘“, schmunzelt Neuhaus mit Blick auf die rund 2.500 Brillen-Modelle vom Preiseinstieg bis in den Luxusbereich in allen trendigen, mitunter extravaganten Formen und Farben. „Die Brille ist ein Lifestyle-Produkt“, schiebt Neuhaus hinterher.

Die vergleichsweise große Konkurrenz an Optikern und Hörgeräte-Akustikern in Ratingen muss Neuhaus nicht fürchten, denn: „Hier ist der Name, der an der Fassade steht, auch im Geschäft drin.“ Optik Neuhaus ist, obwohl erst in zweiter Generation, eines der ältesten Familiengeführten Fachgeschäfte für Brillenmode und Hörgeräte in Ratingen. Die Geschichte von „Neuhaus Hören + Sehen“ beginnt im Jahr 1978. Karl-Hermann Neuhaus gründete seinen augenoptischen Fachbetrieb in der Ratinger Weststadt. Sechs Jahre später folgte ein zweites Geschäft in der Innenstadt. Mit dem Wunsch, gutes Sehen und gutes Hören zu kombinieren, wurde der Meisterbetrieb 1992 durch Hörakustik vervollständigt. „Tradition verpflichtet. Und so wollen wir das beste Produkt, den besten Service und die beste Beratung bieten“, erzählt Neuhaus. Auch wenn sein Vater ihm zur beruflichen Fortentwicklung alle Möglichkeiten offenließ, gab es für Niko Neuhaus – seit sieben Jahren Hörgeräteakustikmeister, seit acht Jahren Augenoptikermeister – nie einen Plan-B. „Hier kann ich bei Mode, Handwerk und Technik bis hin zur KI miteinander verbinden.“

Unter einem Dach für beide Sinne

Mehr als vier Jahrzehnte am Markt bestehen kann nur, wer seine Wurzeln nicht vergisst und seine Stärken kennt. Nur so bleibt Tradition lebendig. „Wir sind auf der Höhe der Zeit und gehören zu den Betrieben mit der modernsten Ausstattung überhaupt. Genau diese Kombination aus traditionellem Familienunternehmen in zweiter Generation, klassischem Handwerk und Technologie von morgen, u.a. ein Zentrifugengerät für Gleitsichtgläser von Zeis mit neun Kameras, ist das, weshalb wir von unseren Kunden geschätzt werden“, erzählt Neuhaus, der mit dem Umzug an die Düsseldorfer Straße die beiden „Sinnen-Handwerke“, Hören und Sehen, unter einem Dach vereinen wollte: „Unter einem Dach für beide Sinne!“

Das neue Geschäft an der Düsseldorfer Straße setzt eine Benchmark für seine Zunft, ist beispielgebend wie richtungsweisend: Modernes Entree, stylisches Flair, offene Werkstatt, in der, für die Kundschaft sichtbar, Brillengläser geschliffen, Ohrpassstecker gefräst sowie die ganzen Servicearbeiten durchgeführt werden. Für einen wärmenden, behaglichen Touch sorgen Holzelemente (alte Eiche) im Kontrast zum Betonboden, eine kleine Bar sowie ein Kaffee-Vollautomat. Eine echte Wohlfühl-Beratungsatmosphäre für alle Generationen.

Neuhaus: „Unsere Beratung macht den Unterschied. Wir setzen im Umgang mit unseren Kunden auf persönliche und individuelle Kundenbetreuung und kompetente Beratung. Maximale Kundenzufriedenheit ist unser Antrieb. Es ist unsere Überzeugung, dass wir dies vor allem durch einen einwandfreien Service und eben eine herausragende Betreuung erreichen. Unsere Meister in der Akustik sowie in der Optik tragen Sorge für die herausragende Qualität. Die Mitarbeiter in unserem Familienbetrieb – sieben an der Düsseldorfer Straße, weitere sechs in West, zudem zwei Auszubildende – sind bestens ausgebildet, bringen Erfahrung, Qualität und Präzision mit.“ Mehr noch: „Wir sind wir begeistert von unseren Tätigkeiten und haben viel Freude an unserer täglichen Arbeit. So können wir unseren Kunden das Beste aus der Welt der Augenoptik und Hörakustik präsentieren.“