Ratingen (Red.) | Respektlosigkeit im Umgang miteinander fast jedem sicherlich schon einmal in begegnet – sei es im privaten Umfeld oder bei ehrenamtlicher Tätigkeit. Dies kann sich beispielsweise in Form von Anzüglichkeiten durch Klientinnen und Klienten äußern, bei denen Sie Ihre eigenen Grenzen wahren und verteidigen müssen.
Doch auch Helfende können – bewusst oder unbewusst – Grenzen im Umgang mit den ihnen anvertrauten Personen überschreiten.
Formulierungen wie „Wie geht’s uns denn heute?“ oder vertrauliche Anreden wie „Mutti“, „Oma/Opa“ oder „Liebelein“ mögen gut gemeint sein, gelten jedoch ebenfalls als grenzüberschreitend.
Die Veranstaltung hat zwei Ziele:
- die Stärkung der Freiwilligen, um respektlosem oder übergriffigem Verhalten seitens der Klientinnen und Klienten souverän begegnen zu können,
- sowie die Sensibilisierung für das eigene Verhalten, um unbeabsichtigte Grenzüberschreitungen zu vermeiden.
Die Veranstaltung richtet sich an alle ehrenamtlich Tätigen, die direkten Kontakt zu Seniorinnen und Senioren oder Kindern haben – sei es im Einsatz in einer karitativen Einrichtung oder im privaten Umfeld. Ein Infonachmittag für Ehrenamtliche und Engagierte mit der Dipl. Sozialwissenschaftlerin Brigitte Leweke.
Wann und wo?
Donnerstag, 22.05.2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Städt. Begegnungstätte Ratingen Ost, Carl-Zöllig-Straße 55/Hegelstraße (barrierefrei).
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung unter: engagement@freiwilligenboerse-ratingen.de
ist erforderlich.
Kontakte:
Brückstraße 1, 40883 Ratingen
Mo – Di – Mi 10.00 – 12.00 Uhr und donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr,
sowie nach Terminvereinbarung.
Tel. 02102 5595551
E-Mail: info@freiwilligenboerse-ratingen.de
Homepage: www.freiwilligenboerse-ratingen.de