Bauerngarten Benninghoven: Einfach gute Lebensmittel produzieren

0
7
Bei Jürgen Benninghoven starten die Erdbeeren in die Hauptsaison. Foto: M. Machan

(mmm) Mächtig was los im Bauerngarten im Schwarzbachtal von Jürgen Benninghoven: Der Spargel hat Hauptsaison, die Erdbeeren legen sich jetzt auch, verführerisch rot und sündhaft süß, mächtig ins Zeug. „Unsere Vision ist es, stets die besten Lebensmittel zu produzieren. Dies gelingt uns durch den eigenen Anbau. Nur so können wir mit bestem Wissen und Gewissen hinter der Qualität unserer Produkte stehen.“ Benninghoven nennt seinen Betrieb im Gespräch mit UNSER RATINGEN scherzhaft einen XXL-Schrebergarten. Ein Schrebergarten freilich, in dem 150.000 Erdbeerpflanzen ohne Chemie auskommen und auf Stellagen praktisch wetterunabhängig kultiviert werden. Macht über den Daumen rund 250.000 Schalen in den kommenden Monaten. In drei Wochen werden die ersten Kirschen reif, es folgen Himbeeren und Brombeeren, im Herbst dann Pflaumen und Äpfel. Und immer mehr Gemüse: Anfang Mai hat Benninghoven mit seinem Team Auberginen gepflanzt, auch Spitzpaprika, Chili und Tomaten aus eigenem Anbau sind noch recht neu im Sortiment. „Wir geben ganzjährig Vollgas. Aber ab jetzt folgt praktisch jede Woche ein neues Produkt.“

Benninghoven diversifiziert sein Angebot. Nicht zuletzt auch eine Antwort darauf, dass das weiße Gold, der Spargel, immer weniger nachgefragt wird. Seit 2019 beobachtet Benninghoven einen kontinuierlichen Nachfrage-Rückgang, so dass er seine Produktion um fast ein Drittel zurückgefahren hat. Seine nachvollziehbare Erklärung: „Die ältere Generation stirbt weg, für die junge Generation ist der Spargel nicht fotogen genug, mithin nicht instragammable.“ Und es stimmt ja auch: Spargel, Kartoffeln, Sauce Hollandaise, irgendwie alles im gleichen Farbton. Daher setzt Benninghoven auch auf grünen und violetten Spargel im Anbau.

„Wir geben ganzjährig Vollgas!“

Entstanden ist der Bauergarten Benninghoven erst vor 20 Jahren, obwohl die Familie bereits seit 280 Jahren in der Region sesshaft ist. Die Erklärung ist einfach: Bruder Christian führt als Erstgeborener die Familientradition von „Gut Diepensiepen“, bekannt für seine Kartoffeln, fort, während sich Jürgen Benninghoven ganz der Produktion von Obst und Gemüse widmet: „Ich wollte immer gute Lebensmittel produzieren und dabei so viel wie möglich selber machen“, sagt der 46-Jährige. Und dazu gehört auch die Veredlung der eigenen Produkte zu geschmackvollen Marmeladen, köstlichen Aufstrichen und Likören, nicht zu vergessen die wunderbar geschichteten Torten im ausladenden Kuchen-Buffet.“

Nimmt man dann noch die Produkte namhafter Betriebe aus der Region hinzu, wähnen sich die Kundinnen und Kunden schnell in einem kulinarischen Arkadien, in dem die saisonale Fruchtfolge den Ton angibt. Benninghoven: „Da wir nicht unser gesamtes Sortiment vollständig alleine produzieren können, beziehen wir auch einen Teil unserer Produkte von regionalen Zulieferern, bei denen wir von der Qualität absolut überzeugt sind.“ Die Kundenklientel: „Alles, was von Düsseldorf kommend über die B7 beziehungsweise A 44 Richtung Osten fährt.“ Neben dem Stammhaus im Schwarzbachtal betreibt Benninghoven weitere Verkaufsstellen in Düsseldorf-Gerresheim (Zweigstelle) sowie saisonal zwischen April und Oktober in Düsseldorf-Rath und Erkrath Unterfeldhaus.