(mmm) Für Unterhaltungselektronik, Hausgeräte, Smartphones und fast alles, was einen Stecker hat, ist das Traditionsunternehmen Euronics XXL Johann+Wittmer im Ratinger Westen seit Generationen eine Institution und erste Anlaufstelle bei Technik-Fragen. Zweites und eigenständiges Standbein ist die Euronics XXL Johann+Wittmer Service GmbH von Juri Marcialis und Martin Weidisch, die sich schwerpunktmäßig um Geräte-Reparaturen und das Meta-Thema Energiewende kümmert. Wenn man so will, ein Unternehmen im Unternehmen mit zwölf Mitarbeitenden im Service und Reparatur. „Reparatur ist unser Tagesgeschäft“, erzählt Mitgesellschafter Martin Weidisch, der einst bei Johann+Wittmer seine Ausbildung (zum Radio- und Fernsehtechniker) begann.
Ein Alltag ohne elektronische Geräte? Funktioniert nicht. Bevor es zum Gespräch bei Euronics XXL Johann+Wittmer ging, gab es in der Frühe erst einmal einen Cafe Crema aus dem Vollautomaten, dazu einen leckeren Toast. Parallel lief bereits die Waschmaschine und auch die Emails waren am Laptop schon gecheckt. Abends gab es erst einen perfekt gekühlten Wein, dann einen Espresso, diesmal aus dem Siebträger, abends Fußball auf Sky. Zugegeben, über den Schutz der kleinen und großen Helfer mit Stecker habe ich mir bislang wenig Gedanken gemacht. Warum auch, schließlich gibt es eine gesetzliche Gewährleistung bei Neugeräten von zwei Jahren.
Auf der sicheren Seite ist der, der bei Euronics XXL Johann+Wittmer eine Garantie-Versicherung des Partners „Wertgarantie“ abgeschlossen hat. „Reparaturkosten? Zahlt die Wertgarantie!“, heißt es in einem Flyer. „Unsere Schadenfälle sind keine Garantiefälle, da ja sonst die Herstellergarantie greifen würde. Unsere Leistungen gehen weit über die Garantieleistungen hinaus“, erklärt Maurice Jöhler von der Wertgarantie. Versichert sind im Komplettschutz der Wertgarantie beispielsweise auch eine unsachgemäße Handhabung sowie Fall- und Sturzschäden (wenn bei Selbstabholern Schäden beim Transport entstehen), Überspannungs- oder Elektronikschäden, Bruch bei Displays, Panels oder Glaskeramik oder Akku-Defekte.
Optimale Kundenbindung
Für Martin Weidisch und Juri Marcialis sind die Wertgarantie-Verträge ein wichtiger Baustein für eine „optimale Kundenbindung“, denn nichts ärgere Kundinnen und Kunden mehr als Reparaturkosten. „Auf Kundenbindung, die wir dank eigener Werkstatt, generieren, baut sich alles auf, das ist ein strategischer Aspekt“, betont Marcialis. Weidisch ergänzt: „Kunden, die mit der Ware wie mit dem Service zufrieden seien, sind auch loyale Kunden. Dank unserer eigenen Reparaturen in der Service GmbH bieten wir einen echten Mehrwert und volle Flexibilität für unsere Kunden.“ Übrigens keine Floskel: Als meine Waschmaschine am vergangenen Rosenmontag(!) morgens den Geist aufgab, stand nach nur zwei Telefonaten abends um 19 Uhr ein neues Gerät in der Waschküche. So gehen Service und gelebte Dienstleistung!
„Die Energiewende beginnt zu Hause
Zweites Standbein der Service GmbH, die im Fachmarkt an der Kaiserswerther Straße künftig mehr Sichtbarkeit bekommen soll und alles repariert, was einen Stecker hat (insbesondere Haushaltsgroßgeräte, Kaffee-Vollautomaten, Handys & PC, Unterhaltungselektronik, aber auch Garantie-Kundendienst für Top-Marken wie Miele, Liebherr, Samsung, Bosch und Siemens) ist das Thema Energiewende.
„Die Energiewende beginnt zu Hause. Wir bieten von der Planung über die Installierung bis zur Anmeldung bei den Stadtwerken alles aus einer Hand. Das hat so sonst keiner unserer Wettbewerber“, verweisen Marcialis und Weidisch auf die fachliche Expertise der Euronics XXL Johann+Wittmer Service GmbH. Ob Installierung einer Ladestation (Wallbox) für das Elektroauto oder die ideale Kombination aus Klimaanlage und Photovoltaik für das Eigenheim sowie die Aufstellung einer klimaschonenden Wärmepumpe, Johann+Wittmer bietet ein Füllhorn an Dienstleistungen (inklusive Energieberatung), um unabhängig von Öl und Gas zu werden. Juri Marcialis: „Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in vielen Bereichen der Energietechnik, um Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit für das Eigenheim zu garantieren.“