Altstadt-Buchhandlung: Eine bibliophile Wohlfühl-Oase

0
7
„Wir wissen bei jedem Buch, warum es hier bei uns im Regal steht“, erzählt Katharina Markus. Foto: M. Machan

(mmm) Wie schön, dass es so etwas noch gibt: Eine klassische, inhabergeführte Buchhandlung, nur einen Steinwurf (Lintorfer Straße 15) vom Ratinger Marktplatz entfernt, mit fachkundiger Beratung und einem umfassenden Sortiment (insbesondere bei Kinder- und Reisebüchern sowie aktueller Belletristik mit vielen Entdeckungen auch abseits der bekannten Bestenlisten). Bei Inhaberin Katharina Markus und ihren beiden Mitarbeiterinnen Marion Meyer und Nicole Wacker spürt man die Liebe und Leidenschaft zu ihrem Beruf. Man merkt: Hier ist das Buch nicht bloß eine Ware, vielmehr hat es einen kultureller Wert an sich. „Wir wissen bei jedem Buch, warum es hier bei uns im Regal steht“, unterstreicht Katharina Markus diesen Anspruch im Gespräch mit Unser Ratingen.

Die 53-Jährige hat die Altstadt-Buchhandlung im Januar 2023 von Sven Rabanus übernommen und bewegt sich damit auf einem ihr in jeder Hinsicht vertrautem Terrain, hat sie doch hier im Jahr 1994 ihre Ausbildung begonnen. Auch wenn die Kundenfrequenz auf der Lintorfer Straße in jüngster Vergangenheit zurückgegangen sei, auch wenn Markus mehr von einem Stamm- und Zielpublikum, denn von Laufkundschaft profitiert, so ist ihre rund 120 Quadratmeter große Buchhandlung eine Institution, die Kunden zu echten Fans macht, und zuletzt 2021 mit dem Deutschen Buchhandelspreis ausgezeichnet wurde.

Immer wieder samstags: „Le(i)sezeit“

Das liegt zuvorderst am Sortiment, das auch kleinere Verlage führt, der fachkundigen, unprätentiösen Vermittlung des Kulturgutes Buch (Katharina Markus: „Ich lese, um unterhalten zu werden.“), spannenden Autoren-Lesungen (die nächste am 28. Oktober um 19 Uhr) und Veranstaltungen wie die „Le(i)sezeit“. Hier kann man sich samstags nach Terminvereinbarung zwischen 15 und 19 Uhr in der Buchhandlung einschließen lassen und, gestärkt mit Snacks und Getränken, nach Herzenslust stöbern.

Das Lob der Kundschaft (neben Ratingen und dem Kreis Mettmann auch Essen und Mülheim) lässt da nicht lange auf sich warten: „Eine Buchhandlung mit Charme und Kompetenz. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit“, heißt es im Netz. Oder:

„Exzellente Beratung, gute Auswahl!“ Und: „Besonders im Bereich der Kinder- und Jugendbücher kaufe ich hier sehr gerne, denn es gibt nicht nur den Standard, sondern auch ausgefallene Bücher“, so eine Kundin. Ebenso auf der „Haben“-Seite steht die Service-Kompetenz des Teams: Neben der Beratung gibt es einen Bestellservice auch für internationale Titel sowie einen Geschenkeservice. Was uns auf Anhieb gefällt, sind die persönlichen Lese-Empfehlungen auf der Website der Altstadt-Buchhandlung: Marion Meyer stellt ihre „Lieblingsbuchkandidaten“ vor, von Nicole Wacker gibt es „Lesehighlights“ und von Katharina Markus kommen „einfach tolle Bücher“. Beispielsweise, ganz aktuell, der Roman „Klartext“ von Sara Novic. Das „Buch des Jahres“ (Washington Post) sei eine augenöffnende und zu Herzen gehende Geschichte über menschliche Verbindungen.

Mit der Übernahme der Buchhandlung vor knapp drei Jahren hat Markus kleinere Veränderungen angestoßen. So wurde die Abteilung der Kinderbücher ausgebaut, Spiele und Accessoires ins Sortiment hinzugenommen. Der Charakter der Buchhandlung indes bleib unverändert: Eine bibliophile Oase zum Wohlfühlen!