Schrank Design by André Uferkamp: Schreiner 2.0

0
8
„Schreiner 2.0“ und Vorsitzender der Lintorfer Werbegemeinschaft: André Uferkamp. Foto Matthias M. Machan

(mmm) Schreiner arbeiten vor allem mit Holz, stellen Möbel nach Maß her, kümmern sich um Wohnlandschaften und Küchen, Türen und Terrassen oder Dachschrägen unter Treppen. Sie entwerfen, planen, restaurieren und renovieren – mehr Handwerk (und auch Tradition) geht eigentlich gar nicht. Und trotzdem hat André Uferkamp den Beruf für sich fast noch mal neu erfunden. „Schreiner 2.0“ nennt er sich und ist mit seinem Unternehmen „Schrank Design by André Uferkamp“ in der digitalen Welt zu Hause. Ob ein einzelner Tisch, eine Garderobe, eine Schrankwand oder die komplette Inneneinrichtung eines Hauses: Uferkamp gestaltet und präsentiert seine Wohnwelten den Kunden zunächst in 3D, wahlweise auf dem heimischen Bildschirm oder im stylischen, 140 Quadratmeter großen Ausstellungsraum auf der Speestraße im Herzen von Lintorf.

André Uferkamp im Gespräch mit Unser Ratingen: „Ich planen die Möbel nach den Wünschen meiner Kunden zunächst am Computer in 3D und lassen mit diesen Daten dann anschließend vollautomatisch industriell produzieren. Die Zeiten in denen maßgefertigte Möbel zwingend manuelle Schreiner-Arbeiten voraussetzen, sind vorbei.“ Wobei der gelernte Schreiner im Herzen aber natürlich bei seinen Leisten bleibt: Der Aufbau der Möbel beim Kunden vor Ort erfolgt ganz manuell durch ein dreiköpfiges Team. Und auch Spezialwünsche für Böden, Türen und Terrassen werden manuell als traditionelles Handwerk ausgeführt.

Während sich Lager und Werkstatt in Tiefenbroich befinden, zieht der Showroom, in dem 300 verschiedene Musteroberflächen für alle Sinne präsentiert werden, in den ehemaligen Räumlichkeiten der Deutschen Bank in Lintorf nach jahrelangem Leerstand seit der Eröffnung 2021 immer wieder neugierige Blicke auf sich. Nichts erinnert hier an eine Schreinerei, man wähnt sich eher in einem exklusiven Möbelstudio. „Das schafft Sichtbarkeit. Ich versuche mich generell aktiv und präsent zu zeigen“, freut sich Uferkamp, der Vorsitzender der Werbegemeinschaft Lintorf ist und sich ehrenamtlich („aber nicht parteipolitisch“) wie bereits Vater Jürgen und Großvater Werner um das Wohl und Wehe des Stadtteils („Lintorf ist wie das Gallien für die Römer.“) und zahlreiche frequenzbringende Feste wie den Wein-, oder den Handwerkermarkt kümmert.

Kompetenz, Qualität & Service aus einer Hand

Uferkamps Kunden sind in der Regel eher über 40 Jahre alt und kommen aus Ratingen, Düsseldorf, Essen, Duisburg, sogar aus Belgien. Oder direkt von nebenan wie die Metzgerei Ötzbach oder Vodafone, denn auch Geschäftskunden zählen zu seiner Klientel. Die, die kommen, kommen durch Mund-zu-Mund-Propaganda oder Empfehlungen aus seinem Handwerker-Netzwerk, mit dem er zuverlässig wie vertrauensvoll zusammenarbeitet. „Schrank Design by André Uferkamp“ steht für Kompetenz, Qualität und Service. Der Vorteil: Uferkamp bietet alles aus einer Hand an, also auch die Maler-, Sanitär und Installationsarbeiten: „Ich bin da wie ein Generalunternehmer für das Einrichten.“

Die maschinelle Fertigung der zuvor in 3D visualisierten Möbel bringen den leidenschaftlichen Netzwerker und Golfer, der zwischen den Welten des klassischen Schreinerberufs und einem Einrichtungsberater in einem Möbelhaus oder Küchenplaner in einem Küchenstudio – die Hausgeräte zu den von ihm geplanten Küchen kommen von Euronics XXL Johann+Wittmer – agiert, eine Reihe an Vorteilen: „Ich benötige weniger Personal, weniger Maschinen, weniger Werkstatt, liefere dafür aber Verlässlichkeit und Top-Qualität“, so Uferkamp.