(mmm) Authentische Frische-Küche, fair kalkulierte Weine, viel italienisches Flair: Der Besuch beim „Lieblingsitaliener an der Ecke“ ist für viele der Sehnsucht nach „dolce vita“ und der Gemütlichkeit im Kreise lieber Freunde geschuldet. Einer dieser Sehnsuchtsorte, die Trattoria „Il Piccilo Cuoco“, liegt in Ratingen direkt gegenüber der Stadthalle. Bei Marcin und Paulina Dylewski findet man ein Stückchen „bella Italia“ und gelebte Gastgeberschaft mit viel Herzblut in Küche wie Service. Die, die kommen, Stammgäste vor allem, aber auch Promis wie Dieter Nuhr und Bernd Stelter, freuen sich über Pasta- und Pizza-Klassiker genauso wie kulinarische Entdeckungen abseits ausgetretener Pfade, die auf einer Tafel in der Mitte des gemütlichen Restaurants annonciert werden, aktuell etwa Spezialitäten vom Reh (aus dem Sauerland), wahlweise als Lasagne oder Bolognese, oder ein Ravioli-Duett (gefüllt mit Ziegenkäse-Walnuss und Feige-Ricotta). Unser derzeitiger Favorit kommt der großen kulinarischen Oper nahe: Rehrücken auf Steinpilzsauce.
Die zum Restaurant hin offene Küche ist das Reich von Marcin Dylewski. Der 40-jährige Küchenchef kocht aus Leidenschaft – „Einen Plan-B hat es nie gegeben!“ – und das am liebsten mit regionalen wie saisonalen Produkten. Das Wild – neben Reh auch Wildschwein und Hirsch – kommt aus dem Sauerland, Obst und Gemüse wie auch Forellen von Höfen aus der Umgebung. „Und die Blumen für die Tischdeko vom Ratinger Wochenmarkt“, ergänzt Paulina Dylewski.
Ein echter Wohlfühlort
Ehemann Marcin machte seine Kochausbildung in Polen, die Liebe zur italienischen Küche wurde ihm durch seine Tante in Mailand fast in die Wiege gelegt. Hierzulande begann er seine Küchen-Karriere im Alten Fischerhaus in Düsseldorf-Benrath, wo er mit kurzen Unterbrechungen rund anderthalb Jahrzehnte hinter dem Herd stand. Dazwischen lag im Jahr 2011 ein einjähriges Gastspiel als Chef de Partie im legendären Sterne-Restaurant „Im Schiffchen“ (Düsseldorf-Kaiserswerth) beim Altmeister Jean-Claude Bourgueil. „Das war gefühlt wie beim Militär“, erinnert sich Dylewski, aber auch: „Meine beste Schule überhaupt“.
Ein Klassiker auf der Karte ist die Kalbsleber venezianische Art mit Kartoffelpüree und Röstzwiebeln. Derweil werden Pasta-Gerichte wie Tagliatelle wahlweise mit grünem Spargel und einer Estragon-Hummersauce oder einer Trüffel-Buttersauce geadelt. Geschmackstiefe pur! Wie bei den Pizzen, belegt mit Garnelen oder San Daniele-Schinken. Ob Pizza oder Pasta: dazu gibt es fair kalkulierte Wein-Entdeckungen aus Abruzzen und Apulien. 2018 eröffnete Familie Dylewski das „Il Piccilo Cuoco“, im Sommer mit stilvoller Außengastronomie unter schattigen Kastanien. Martin Dylewski: „Kochen ist mein Leben. Dabei liegen mir zwei Dinge besonders am Herzen: frische und abwechslungsreiche Gerichte sowie eine gemütliche, freundliche Atmosphäre wie daheim.“ Unser Fazit: Ein echter Wohlfühl-Ort, ein Stück Italien mitten in Ratingen.